Wir, die Heimatfreunde des SHHB Schwentinental, waren auch in den letzten beiden Sommermonaten aktiv, und können so auf einige doch sehr schöne Veranstaltungen zurückblicken.
Fahrt zum Spargelbuffet
Unser Ausflug zur Lexfähre und nach Friedrichstadt war eine wirklich sehr gut gelungene Fahrt. Unsere
Kassenwartin Brigitte Ehlert hatte diese Fahrt, wie sie es ja immer macht, ganz hervorragend geplant
und organisiert. Mit dem Bus haben wir zuerst das Lokal zum Alten Fährhaus bei der Lexfähre angesteuert. Dort erwartete uns ein wirklich sehr reichhaltiges Spargelbuffet. Nachdem wir uns alle gut gestärkt hatten, ging die Reise weiter nach Friedrichsstadt. Dort angekommen stand eine Grachtenfahrt auf dem Programm. Als wir wieder festen Boden unter den Füßen hatten, haben wir noch
einen kleinen Stadtrundgang gemacht. Diesen haben wir mit einem Stück Kuchen und Käffchen abgerundet. Ein großes Dankeschön für diesen sehr gut gelungenem Ausflug geht an die Organisatorin Brigitte Ehlert.
Dorfplatz durchführen. Aber wie es bei uns im Norden so ist, hat Petrus wieder einmal nicht mitgespielt. Uns war das Wetter zu unbeständig, und so sind wir zum Singen in die Räucherkate ausgewichen. Unsere Heimatfreundin Wiebke Ohrt hatte wieder eine Liste mit sehr schonen Volksliedern zusammen gestellt. Und unser Heimatfreund Jürgen Ohrt hat, damit wir Sänger auch den richtigen Ton treffen, wie immer mit seinem Akkordeon für die musikalische Begleitung gesorgt. Für diesen von euch beiden gestalteten Abend bedanken wir uns ganz herzlich.
waren wir, dass bei dem letzten Film eine so große Teilnehmerzahl, es waren neben unseren Mitgliedern auch einige Gäste dabei, den Weg in die Kajüte der MK gefunden hat. So konnten wir an diesem Abend mehr als 40 Teilnehmer, ich kann sagen es war gerammelt voll, begrüßen. Mit diesem Film ,Ostpreußen-Reise in ein fremd gewordenes Land“ hat unser Heimatfreund Jürgen Prien einen für viele Besucher sehr interessanten Film herausgesucht. Am 13.08.2025 um 17:00 Uhr zeigen wir den Film des Teufels General.
Kassenwartin Brigitte Ehlert hatte diese Fahrt, wie sie es ja immer macht, ganz hervorragend geplant
und organisiert. Mit dem Bus haben wir zuerst das Lokal zum Alten Fährhaus bei der Lexfähre angesteuert. Dort erwartete uns ein wirklich sehr reichhaltiges Spargelbuffet. Nachdem wir uns alle gut gestärkt hatten, ging die Reise weiter nach Friedrichsstadt. Dort angekommen stand eine Grachtenfahrt auf dem Programm. Als wir wieder festen Boden unter den Füßen hatten, haben wir noch
einen kleinen Stadtrundgang gemacht. Diesen haben wir mit einem Stück Kuchen und Käffchen abgerundet. Ein großes Dankeschön für diesen sehr gut gelungenem Ausflug geht an die Organisatorin Brigitte Ehlert.
Volksliedersingen
Das 43. Volksliedersingen wollten wir dieses Jahr endlich einmal wieder unter der Doppeleiche amDorfplatz durchführen. Aber wie es bei uns im Norden so ist, hat Petrus wieder einmal nicht mitgespielt. Uns war das Wetter zu unbeständig, und so sind wir zum Singen in die Räucherkate ausgewichen. Unsere Heimatfreundin Wiebke Ohrt hatte wieder eine Liste mit sehr schonen Volksliedern zusammen gestellt. Und unser Heimatfreund Jürgen Ohrt hat, damit wir Sänger auch den richtigen Ton treffen, wie immer mit seinem Akkordeon für die musikalische Begleitung gesorgt. Für diesen von euch beiden gestalteten Abend bedanken wir uns ganz herzlich.
Café Kino
Unser Café Kino erfreut sich bei unseren Mitgliedern wie eh und je großer Beliebtheit. Ganz erfreutwaren wir, dass bei dem letzten Film eine so große Teilnehmerzahl, es waren neben unseren Mitgliedern auch einige Gäste dabei, den Weg in die Kajüte der MK gefunden hat. So konnten wir an diesem Abend mehr als 40 Teilnehmer, ich kann sagen es war gerammelt voll, begrüßen. Mit diesem Film ,Ostpreußen-Reise in ein fremd gewordenes Land“ hat unser Heimatfreund Jürgen Prien einen für viele Besucher sehr interessanten Film herausgesucht. Am 13.08.2025 um 17:00 Uhr zeigen wir den Film des Teufels General.
Leider mussten wir unsere für den 10.07.2025 geplante Fahrt zum offenen Singen absagen. An diesem
Tag hat es letztendlich durch das vorziehen der Raisdorfer Festtage eine Überschneidung der
Termine gegeben. Wir prüfen, ob wir im Herbst einen geeigneten Termin für die Fahrt zum Schleswiger Dom St. Petri finden.
Egon Ackermann,1.Vorsitzender