Moin liebe Heimatfreundinnen und -freunde,
wir, die Heimatfreunde im SHHB Schwentinental, können auch in diesem Jahr schon wieder auf einige doch sehr schöne Veranstaltungen zurückblicken.
Punsch un Platt
Am 28.02.2025 haben wir uns in der Kajüte der MK zu „Punsch un Platt“ getroffen. An diesem Abend stand natürlich die plattdeutsche Sprache im Mittelpunkt. So haben unsere Heimatfreunde Wiebke und Jürgen Ohrt sowie Claus Clausen viele launige und humorvolle Geschichten vorgetragen. Und natürlich wurden auch einige plattdeutsche Lieder, die durften nicht fehlen, gesungen.Auch für das leibliche Wohl wurde wie immer ganz hervorragend gesorgt. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei dem Team um unsere Heimatfreundin Christel Welge.
Die vier Frauen, und in diesem Jahr sogar fünf, denn neben Christel, Uschi Frischmuth, Vroni Arpe, Linde Hengst war in diesem Jahr auch Ute Lassen dabei. Es waren reichlich Brote geschmiert und genügend Punsch gekocht.Niemand brauchte den Heimweg hungrig oder durstig antreten.
Klausdorfer Häger
Am 06.03.2025 wurde durch den Landesverband des SHHB eine alte Apfelbaumsorte nämlich der Klausdorfer Häger gepflanzt. Bei dem Planzen des Baumes waren wir, der Ortsverband Schwentienetal, nicht nur als Zaungäste anwesend, sondern wir haben tatkräftig beim Pflanzen und Zuschaufeln des Planzlochs mit angepackt. Der Baum hat, so denke ich, in dem Ortsteil Klausdorf (am Ende der Bachstrasse bei dem neuen Anleger) einen sehr schönen Platz gefunden
Jahreshauptversammlung
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung haben wir am 07.03.2025 im Hotel Rosenheim durchgeführt. Nach der Begrüßung der Mitglieder und der Gäste haben wir die Versammlung eröffnet. Wirklich erfreulich war es, dass in diesem Jahr drei Gäste, so konnten wir von der Stadt unseren Bürgervorsteher Herrn Uwe Janz sowie den Bürgermeister Herrn Thomas Hass und zusätzlich den 1.Vizepräsidenten des SHHB Herrn Prof. Dr. Holger Gerth begrüßen, den Weg zu uns gefunden haben.Nach dem Grußwort des Bürgermeisters, der die Grüße der Stadt in plattdeutscher Sprache sehr launig gehalten und rüber gebracht hat, überbrachte Herr Prof. Dr. Gehrt die Grüsse des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes.
Herr Gehrt hat dann über das Projekt „Erhalt alter Obstsorten“ des Landesverbandes gesprochen. So wurde noch einmal darüber berichtet, dass der SHHB einen Tag vor unserer Jahreshauptversammlung einen Baum einer alten Obstsorte, den „Klausdorfer Häger“, gepflanzt hat. Der Kauf des Klausdorfer Häger wurde über die Lotterie Bingo gefördert. Wir haben wirklich Interesantes über das Projekt alte Obstsorten und den Klausdorfer Häger speziell erfahren.
Anschließend nach den Grußworten haben wir unsere Jahreshauptversammlung mit der Abarbeitung der Tagesordnung fortgesetzt. Nach einem wirklich ruhig und harmonischen Verlauf haben wir die Versammlung um 20:30 Uhr mit dem Schleswig-Holstein Lied beendet.
Auf drei weitere Termine, die in den nächsten Monaten anstehen, möchte ich hier an dieser Stelle gesondert hinweisen.
- Am 06.04.2025 um 11:30 treffen wir uns zur Klöndeel in der Kajüte der MK. Zu der Klöndeel bitten wir um eine Anmeldung bei unerer 2. Vorsitzenden Uschi Haberland.
- Am 25.04.2025, den Tag des Baumes, spenden wir um 14:00 Uhr den Baum des Jahres, die Roteiche. Dieser Baum wurde im Schwentinepark am Weg zwischen Park und Eichendorfstrasse neben dem Gallowaygehege gepflanzt.
- Am 02.05.2025 treffen wir uns um 18:00 Uhr zum Singen in der Kajüte der MK. Das Motto sind Frühlingslieder und der Mai ist gekommen.Die Termine für unsere Veranstaltungen veröffentlichen wir regelmäßig in unserem Vereinsheft „Bi uns to Huus“. Parallel erstellen wir unseren Veranstaltungskalender auch als Ausdruck und hängen diesen an verschiedenen Stellen, wie Bücherei, Apotheke, Rathaus, Seniorentagesstätte und in unserem Schaukasten aus.
Euer Egon Ackermann
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen