Montag, 4. Dezember 2023
Mittwoch, 1. November 2023
Singen Volkslieder am Tag der deutschen Einheit
webmaster
11:04:00
Pressemeldungen, Veranstaltungen, Verein
Keine Kommentare
Am 3.10. 2023, dem Tag der deutschen Einheit, haben wir uns, wie es schon eine gewisse Tradition im Heimatbund Schleswig-Holstein ist, im Hotel Rosenheim zum Singen von Volksliedern getroffen. Ich glaube, ich kann im Namen der ca. 50 Teilnehmer sagen, dass es ein sehr schöner und interessanter Abend war. Alle haben aus voller Brust die von Wiebke und Jürgen Ohrt ausgesuchten Lieder mitgesungen.
Musikalisch wurden wir Sanger von Jürgen Ohrt auf dem Akkordeon und zu unserer großen Freude von Harald Potstada auf der Gitarre begleitet. Eine besondere Freude hat uns an diesem Abend unser Ehrenvorsitzender Helmut Ohl bereitet. Er hat sich spontan bereit erklart über seine Erfahrungen mit dem Zusammenwachsen von Ost und West nach der Wiedervereinigung zu berichten.
Laternenumzug
Einen Hinweis mochte ich noch geben. Am 4.11.2023 laden wir alle Kinder, aber auch deren Eltern oder Großeltern, aus Schwentinental zu unserem jahrlichen Laternenumzug ein. Angeführt wird der Zug von dem Spielmannzug des Raisdorfer TSV und begleitet von der freiwilligen Feuerwehr Raisdorf. Wir treffen uns am Dorfplatz in Raisdorf und wollen am 04.11.2023 um 18:30 Uhr starten. Uber die DorfstraBe marschieren wir zum Haus St. Anna und lassen den Abend mit Apfelsaft und Brezel ausklingen.
SHHB Schwentinental
Egon Ackermann, 1. Vorsitzender
Samstag, 28. Oktober 2023
Stadtmagazin Oktober 2023
Moin,
sehr schöne Veranstaltungen von uns, dem SHHB Schwentinental, zurückblicken.
Heimatfreunde Schöneiche
Endlich war es wieder so weit. Es hatten sich unsere Heimatfreunde aus Schöneiche zu einem Besuch im Juli bei uns angekündigt. Die Heimatfreunde waren 3 Tage bei uns in Schwentinental zu Gast. An diesen Tagen lag ein wirklich reichhaltiges, von den Heimatfreunden aus Schöneiche sehr gut durch organisiertes Programm vor. Die Besuchstage begannen, wie schon traditionell, am Freitagabend, dem 14.07. mit der Begrüßung durch uns in der Kajüte der Marinekameradschaft. Dieser Abend hatte ganzleicht den Charakter eines Bordabends. Sehr schön fand ich, dass sich der Bürgermeister unserer Stadt, Herr Thomas Haß, es sich nicht nehmen lassen hat, anwesend zu sein. Nach seinen Grußworten an uns gingen wir dann zu dem gemütlichen Teil über, und es begannen sehr viele angeregte Gespräche. Am nächsten Tag stachen wir bei bestem Wetter gemeinsam mit den Heimatfreunden aus Schöneiche mit
der MS „Stadt Kiel“ in See. Es war eine schöne ruhige Fahrt ohne Seegang auf der Kieler Förde und alle Teilnehmer waren auch sehr seefest.
Offenes Singen
Auch eine sehr schöne Veranstaltung, das offene Singen am Sonntag, 23.08.2023., möchte ich ebenfalls noch einmal in Erinnerung rufen. In diesem Jahr war es mal eine ganz besondere Art. Denn diesmal sind wir mit dem Bus zuerst zur Andacht und Führung in die St. Johannes Kirche zu Giekau gefahren. Die Reiseleitung sowie die Andacht und Führung in der Kirche mit Pastor Pfeifer, mit seinen sehr vielen schönen Erläuterungen, hat fast alle in den Bann gezogen. Nach der Führung in der Kirche folgte dann das offene Singen. Anschließend ging die Fahrt weiter nach Lütjenburg zu der Besichtigung der Turmhügelburg. Nach der Besichtigung gab es eine kleine Stärkung (Kartoffelsalat und Würstchen) und natürlich durfte eine kleine Kaffeetafel nicht fehlen. Ich denke, es war für alle Teilnehmer ein sehr schöner, bei bestem Wetter gelungener Tag. Das dieser Tag so gut ausgefallen ist, ist ganz gewiss ein Verdienst der Organisatoren Helmut Ohl, Wiebke und Jürgen Ohrt, Dafür einen ganz herzlichen Dank. Ihr habt nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, sondern auch mit Petrus für einen Tag mit Sonnenschein gesorgt.Eröffnung Raisdorfer Volksfest
Ein voller Erfolg war auch die Eröffnung des Raisdorfer Volksfestes am 25.08.2023 im Hotel Rosenheim mit der Heikendörper Speeldeel. Diesen Eröffnungsabend, den man schon als traditionell betrachten kann, haben wir vom SHHB auch unter das Motto „heute sprechen wir plattdeutsch“ gestellt. Denn es ist ein besonderes Anliegen unserseits, die schöne plattdeutsche Sprache zu pflegen und mit Leben zu erfüllen. An diesem Abend konnten wir über 100 Teilnehmer im Saal begrüßen. Auch unserBürgermeister Herr Thomas Haß lässt es sich nehmen, an diesem Abend bei uns zu sein. Nach seinen Grußworten, natürlich auf Plattdeutsch, hat dann die Heikendörper Speeldeel einige Sketche und Geschichten vorgetragen. Wenn die Bühne umgerüstet wurde, haben wir,wie immer, unter der gelungenen Leitung von Wiebke und Jürgen Ohrt, einige Lieder gemeinsam gesungen. Ich finde, dass hat den Abend sehr schön abgerundet. Ich freue mich schon jetzt auf unsere nächste Aktivität, die Busreise „Abenteuer Bremerhaven“ am 08.-11.10. 2023.
Naturerlebnisbrücke
Donnerstag, 27. Juli 2023
Offenes Singen
webmaster
12:19:00
Pressemeldungen, Veranstaltungen
Keine Kommentare
Der Heimatbund fiihrt jedes Jahr ein "Offenes Singen” in einer Kirche Schleswig-Holsteins durch. Dieses Jahr sind wir am Sonntag, 13. August in der St. Johannes-Kirche in Giekau.
Im Anschluß daran besichtigen wir die Turmhügelburg in Liitienburg und schlieBen unseren Ausflug mit einer gemeinsamen Kaffeetafel ab.
Unser Bus fährt morgens um 10.00 Uhr ab Rathaus.
Unkostenbeitrag 16,-- Euro zuzüglich Kaffeetafel.
Gäste sind uns willkommen.
Anmeldungen bei Helmut Ohl, Tel.: 04307 / 7910 Helmut Ohl
Sonntag, 25. Juni 2023
Hinterm Ofen vorlocken!
Jemandem hinter dem Ofen vorlocken meint, ihn runter von seinem Sofa zu holen und ihn zum Mitmachen zu bewegen.
Gar nicht so einfach, die Vorurteile beiseite zu schieben und gegen den inneren Schweinehund anzukämpfen. Um soüberraschter ist man, wenn sich das alles von selbst erledigt. Was war passiert?
Wir hatten im Programm des Schlesw.-Holst. Heimatbundes in unserem Ortsverband Schwentinental „Volksliedersingen“ an den Doppeleichen am Dorfplatz angesetzt.Die Doppeleichen mit ihren gewaltigen Stämmen und ein riesiges Laubdach in frischem Grün bildeten eine wundervolle Kulisse. Die Musik von Jürgen Ohrt (Akkordeon) und Harald Potstada als gern gesehener Gast (Gitarre) unterstützen den begeistert singenden Chor in der Sitzrunde auf den Betonbänken. In den Pausen wurden die Stimmen geölt und die Gespräche zur netten Unterhaltung aufgenommen.
Teilnehmer hinterm Baum vorgelockt!
Claus Clausen
Donnerstag, 8. Juni 2023
Moin liebe Heimatfreunde*innen,
es ist mir ein besonderes Anliegen an dieser Stelle für euch aber ebenso für alle Mitbürger*innen aus Schwentinental auf ein paar unserer künftigen Veranstaltungen hinzuweisen und aufmerksam zu machen.
Am 25.08.2023 findet
die Eröffnungsveranstaltung zum Raisdorfer Volksfest statt. Es ist schon eine
gewisse Tradition das wir der SHHB diese Veranstaltung planen und durchführen.
Für den 25.08.2023 konnten wir die Heikendorfer Speeldeel für eine Aufführung
gewinnen.
Die
Aufführung findet um 19:00 Uhr im Hotel Rosenheim statt.
Zum anderen
möchte ich auf die geplante Busreise nach Bremerhaven hinweisen.
Diese Reise ist für den 08.10 - 11.10.2023 geplant.
Interessenten
melden sich bitte bis zum 31.07.2023 bei unserem Schriftwart Claus Clausen (04307
1046).
Hinweisen
möchte ich auf den nächsten Plattdeutschen Gesprächskreis (Plattdütsche Krink)
am
19.07.2023 um 18:00 Uhr in der alten Feuerwache
Schleswig-Holsteiner Heimatbund
Egon Ackermann
(1.
Vorsitzender)
Dienstag, 25. April 2023
Moin liebe Heimatfreunde*innen,
es war das Anliegen von uns allen den Fortbestand unseres Ortsverbands Schwentinental im SHHB auf jeden Fall zu gewährleisten. Deshalb habe ich mich letztlich dazu entschlossen für den Vorsitz zu kandidieren.
Und so kam es wie es kommen musste, ich wurde während der letzten Mitgliederversammlung am 10.03.2023 zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zu allererst möchte ich mich bei Allen für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Ich hoffe das ich diesem auch gerecht werde.
Ganz besonders herzlich möchte ich mich bei meiner Vorgängerin im Amt Frau Susanne Leyk bedanken, dass sie mir eine wirklich sehr gute Mannschaft d.h. einen sehr engagierten, hervorragend zusammenarbeitenden Vorstand hinterlassen und übergeben hat. Ich denke und hoffe das alle Mitstreiter/innen weiter zur Stange halten und wir alle wie ihr bisher auch künftig vertrauensvoll und gut zusammenarbeiten werden. Dann können wir sicher alle geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten wie vorgesehen durchführen.
Wir konnten leider niemanden für das Amt eines Kassierers/in finden. Aber die bisherige Kassiererin Frau Dagmar Wallor hat sich sofort spontan bereit erklärt das Amt bis auf Weiteres kommissarisch weiterzuführen. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei ihr bedanken. Aber auch unsere Susanne bleibt dem Heimatbund verbunden und steht uns mit Rat und Tat zur Seite.
Ich selbst bin vor einigen Jahren dem SHHB beigetreten und genieße die schöne Gemeinschaft. Nach langen Jahren als Vorsitzender im Raisdorfer TSV wechsle ich jetzt in den Vorstand des SHHB. Dieser Wechsel bedeutet für mich so denke ich lediglich, dass ich die Turn- gegen Wanderschuhe tausche. Aber mit Wanderschuhen kann man ja sehr gut die Heimat entdecken und erkunden.
Am 26.03.2023 war es wieder so weit, wir haben uns zu „uns Klööndeel“ in der Kajüte der Marinekameradschaft getroffen. Ich selbst war nicht das erste Mal bei diesem Treffen, aber als Vorsitzender war es eine Premiere. Alle 25 Teilnehmer waren von dieser Veranstaltung begeistert und fanden dies eine sehr gelungene Veranstaltung. Es wurden viele gute Gespräche, d.h. geklöönt, geführt. Für die Organisation zu „uns Klööndeel“ geht ein großes Dankeschön an das Organisationsteam um Uschi Haberland. Und dank unserer Heimatfreundinnen Christel Welge und Linde Hengst brauchten wir nicht nur schnacken, denn es gab ja auch „een lütt beten wat to eeten“., und das hat allen sehr gut geschmeckt.
Natürlich möchte ich sehr gerne, dass die Freundschaft und Verbundenheit mit den Heimatfreunden aus Schöneiche auch künftig weiterhin Bestand haben wird. Gemeinsame Aktivitäten sollten wir jeden Fall erhalten oder ggf. noch etwas intensivieren
Zum Schluss noch ein wenig zu meiner Person. Ich wurde am 11.08.1945 in Flensburg geboren, habe dort meine Kindheit und Jugendzeit verbracht. In Flensburg habe ich meine Frau kennengelernt, 1970 haben wir Flensburg verlassen und wollten die große Welt erobern und sind nach Kiel gezogen. Meine Frau Karen und ich sind 1977 mit unseren 3 Kindern nach Schwentinental (Raisdorf) gezogen. Unsere beiden Töchter leben ebenfalls mit Ihren Familien hier im Ort. Unseren Sohn hat sein Beruf nach Göttingen gezogen.
Für unseren Heimatbund hoffe ich auf eine gute Zukunft
Egon Ackermann
(1. Vorsitzender)
Samstag, 11. März 2023
Heimatbund hat neuen Vorsitzenden
Die Berichte der Vorsitzenden und der Kassenwartin zeigten, dass unser Verein intakt und finanziell gut ausgestattet ist. Im Jahr 2022 hat der Heimatbund ca. 50 eigene Veranstaltungen durchgeführt, alle mit reger Beteiligung durch Mitglieder und Gäste – und so soll es weiter gehen!
Einstimmig wurden auch alle übrigen Vorstandsmitglieder gewählt. 2. Vorsitzende bleibt Uschi Haberland, Schriftführer Claus Clausen und als Beisitzer wurden Jürgen Ohrt, Jürgen Prien, Helmut Ohl und Dieter Sievers wieder gewählt. Neu im Vorstand ist Ute Lassen als Beisitzerin. Nicht neu besetzen konnten wir leider die Funktion einer Kassenwartin / eines Kassenwartes. Hier ist der Vorstand ermächtigt worden, sich um eine Lösung zu bemühen, die dann auf der nächsten Mitgliederversammlung durch die Mitglieder bestätigt wird.
Ich wünsche dem neuen Vorsitzenden eine glückliche Hand und viel Freude an der neuen Aufgabe.
Ich persönlich verabschiede mich nach langjähriger Tätigkeit als Beisitzerin, Kassenwartin, 2. Vorsitzende und zuletzt 4 Jahre als 1. Vorsitzende aus dem Vorstand. Mir hat die Arbeit sehr viel Freude gemacht und ich bleibe dem Heimatbund selbstverständlich als Mitglied und tatkräftige Unterstützerin erhalten.
Herzliche Grüße
Susanne Leyk
Freitag, 24. Februar 2023
Stadtmagazin Ausgabe 03/2023
Der Heimatbund Schwentinental ist optimistisch und mit vollem Programm in das Jahr 2023 gestartet. „Cafe Kino“ und „Plattdüütsche Krink“ laufen bereits wieder. Weitere Informationen zu unserem Jahresprogramm finden Sie auch auf unserer Internetseite ‚heimatbund@schwentinental.de‘.
Ein Höhepunkt zum Jahresabschluss
2022 war nochmal unsere Reise „Auf heißen Kohlen durch Sachsen“ nach Dresden
und Umgebung. Wir hatten ein tolles Programm, auch mit Raum für eigene
Unternehmungen, und haben uns gefreut, dass wir auch viele Nicht-Mitglieder als
Mitreisende begrüßen durften. Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass
auch diese Fahrt wieder ein voller Erfolg war.
Am 10. März steht nun unsere
diesjährige Jahreshauptversammlung im Rosenheim an. Wir hoffen, alle
Vorstandsposten adäquat besetzen zu können. Eine Sorge, von der ich weiß, dass
wir sie mit vielen anderen Vereinen teilen. Aber angesichts der weltpolitischen
Lage sind unsere Probleme sicherlich mehr als nur zweitrangig. Den Heimatbund
betreffend blicken wir optimistisch in die Zukunft. Die Tragödien, die sich um
uns herum abspielen, können wir nur begrenzt dadurch beeinflussen, dass jede
und jeder dort Hilfe und Unterstützung leistet, wo es ihr oder ihm möglich ist.
Unsere Gedanken sind bei den Erdbebenopfern in Syrien und der Türkei und bei
deren Angehörigen, Freundinnen und Freunden in unserer Nachbarschaft.
Bleiben Sie gesund !
Ihre
Susanne Leyk
Mittwoch, 25. Januar 2023
Stadtmagazin 02/2023
Der Heimatbund ist optimistisch und mit vollem Programm in das Jahr 2023 gestartet. „Cafe Kino“ und „Plattdüütsche Krink“ haben im Januar bereits wieder begonnen und finden weiterhin monatlich statt. Alle Termine finden Sie auf unserer Homepage www.shhb-schwentinental.de.
Ein Höhepunkt
zum Jahresabschluss war unsere Reise „Auf heißen Kohlen durch Sachsen“ nach
Dresden und Umgebung. Wir hatten ein tolles, prall gefülltes Programm und haben
uns gefreut, dass wir auch viele Nicht-Mitglieder als Mitreisende begrüßen
durften.
Die vielen
positiven Rückmeldungen zeigen, dass auch diese Fahrt wieder ein voller Erfolg
war. Ein besonderer Dank geht an Claus Clausen für seine großartige
Unterstützung!
Mit etwas
Stirnrunzeln blicken wir voraus auf unsere Jahreshauptversammlung am 10. März.
Wir haben zwar regelmäßig neue Mitglieder, wie in so vielen Vereinen fehlen
aber die, die bereit sind führende Vorstandsfunktionen zu übernehmen. Ich hoffe
inständig, dass wir für die offenen Positionen bis dahin noch Lösungen finden.
Wir werden berichten.
Alles Gute,
bleiben Sie gesund !
Ihre
Susanne Leyk