Mittwoch, 17. September 2025
Freitag, 1. August 2025
Wir, die Heimatfreunde des SHHB Schwentinental, waren auch in den letzten beiden Sommermonaten aktiv!
webmaster
08:47:00
Pressemeldungen, Veranstaltungen, Verein
Keine Kommentare
Wir, die Heimatfreunde des SHHB Schwentinental, waren auch in den letzten beiden Sommermonaten aktiv, und können so auf einige doch sehr schöne Veranstaltungen zurückblicken.
Fahrt zum Spargelbuffet
Kassenwartin Brigitte Ehlert hatte diese Fahrt, wie sie es ja immer macht, ganz hervorragend geplant
und organisiert. Mit dem Bus haben wir zuerst das Lokal zum Alten Fährhaus bei der Lexfähre angesteuert. Dort erwartete uns ein wirklich sehr reichhaltiges Spargelbuffet. Nachdem wir uns alle gut gestärkt hatten, ging die Reise weiter nach Friedrichsstadt. Dort angekommen stand eine Grachtenfahrt auf dem Programm. Als wir wieder festen Boden unter den Füßen hatten, haben wir noch
einen kleinen Stadtrundgang gemacht. Diesen haben wir mit einem Stück Kuchen und Käffchen abgerundet. Ein großes Dankeschön für diesen sehr gut gelungenem Ausflug geht an die Organisatorin Brigitte Ehlert.
Volksliedersingen
Das 43. Volksliedersingen wollten wir dieses Jahr endlich einmal wieder unter der Doppeleiche amDorfplatz durchführen. Aber wie es bei uns im Norden so ist, hat Petrus wieder einmal nicht mitgespielt. Uns war das Wetter zu unbeständig, und so sind wir zum Singen in die Räucherkate ausgewichen. Unsere Heimatfreundin Wiebke Ohrt hatte wieder eine Liste mit sehr schonen Volksliedern zusammen gestellt. Und unser Heimatfreund Jürgen Ohrt hat, damit wir Sänger auch den richtigen Ton treffen, wie immer mit seinem Akkordeon für die musikalische Begleitung gesorgt. Für diesen von euch beiden gestalteten Abend bedanken wir uns ganz herzlich.
Café Kino
Unser Café Kino erfreut sich bei unseren Mitgliedern wie eh und je großer Beliebtheit. Ganz erfreutwaren wir, dass bei dem letzten Film eine so große Teilnehmerzahl, es waren neben unseren Mitgliedern auch einige Gäste dabei, den Weg in die Kajüte der MK gefunden hat. So konnten wir an diesem Abend mehr als 40 Teilnehmer, ich kann sagen es war gerammelt voll, begrüßen. Mit diesem Film ,Ostpreußen-Reise in ein fremd gewordenes Land“ hat unser Heimatfreund Jürgen Prien einen für viele Besucher sehr interessanten Film herausgesucht. Am 13.08.2025 um 17:00 Uhr zeigen wir den Film des Teufels General.
Leider mussten wir unsere für den 10.07.2025 geplante Fahrt zum offenen Singen absagen. An diesem
Tag hat es letztendlich durch das vorziehen der Raisdorfer Festtage eine Überschneidung der
Termine gegeben. Wir prüfen, ob wir im Herbst einen geeigneten Termin für die Fahrt zum Schleswiger Dom St. Petri finden.
Donnerstag, 22. Mai 2025
Die Heimatfreunde im SHHB Schwentinental hatten auch in den letzten beiden Monaten einige doch sehr schöne Veranstaltungen.
webmaster
10:27:00
Pressemeldungen, Veranstaltungen, Verein
Keine Kommentare
- Tag des Baumes
Unser Landesverband hat am 06.03.2025 in dem Ortsteil Klausdorf (am Ende der Bachstrasse bei dem neuen Anleger) eine alte Apfelbaumsorte, den Klausdorfer Häger, mit unserer tatkräftigen Unterstützung gepflanzt.
Auch wir vom Ortsverein Schwentinental haben 2025 wie in jedem Jahr am Tag des Baumes einen Baum an die Stadt gespendet. In diesem Jahr am 25.04.2025 haben wir die Roteiche, das ist der Baum des Jahres 2025, an unseren Bürgermeister Herrn Thomas Haß und Herrn Christian Ramm (Vorsitzender Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Kleingartenweseden) übergeben. Der Baum wurde bereits vorher durch Mitarbeiter des Bauhofes im Schwentinepark geplanzt. Für ein gutes Anwachsen und Gedeihen des neu gepflanzten Baumes sollte das gemütliche Beisammensein der Gäste bei Kaffee und Kuchen sorgen.
Frühlingslieder „der Mai ist gekommen“
Am 02.05.2025 haben wir uns in der Kajüte der Marinekameradschaft getroffen, um den Frühling bzw. den Mai zu begrüßen.
Es waren cirka 30 Heimatfreunde an diesem Abend anwesend. Gestartet haben wir diesen Abend mit dem Lied „der Mai ist gekommen“ um anschließend alle Gäste zu begrüßen. Unsere Heimatfreundin Wiebke Ohrt hatte eine Liste sehr schöner Frühlingslieder, dafür ein ganz großes Dankeschön, zusammen gestellt. Für die musikalische Begleitung hat wie immer unser Heimatfreund Jürgen Ohrt auf seinem Akkordeon gesorgt. Besonders erfreut waren wir, dass Frau Dörte Schulz an diesem Abend neben Jürgen ebenfalls die musikalische Begleitung und zwar auf ihrer Geige übernommen hat. Wie bedanken uns bei den beiden ganz herzlich das wir mit Musik singen konnten.
Wir haben nach 5 bis 6 gesungenen Liedern jeweils eine kleine Pause eingelegt, schließlich musste der Mund ab und zu angefeuchtet werden. Und wir hatten auch für kleine Häppchen (Schmalzbrot) und Käsewürfel gesorgt. Bei allen Helfern wie Linde Hengst, Uschi Frischmut, Anne Schulz, Karen Ackermann und Dieter Sievers möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Denn so ein kleiner Imbiss oder Happen rundet den Abend wirklich ab.
SHHB on Tour
Offenes Singen im Schleswiger Dom St. Petri
Der Dom als Bischofsitz prägt seit fast 900 Jahren das Stadtbild von Schleswig und ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Norddeutschlands, mit vielen Kunstschätzenwie z. B. der Altar von Hans Brüggemann.
Freuen wir uns auf eine besondere private Führung mit Herr Pastor Pfeifer i. R.
In plattdeutscher Sprache.
Anschließend fahren wir zu einem Imbiss mit Kaffee und Tee ins Cafe Lindauhof bekannt durch die Fernsehserie „Der Landarzt“
Termin : Donnerstag, den 10. Juli 2025
Kosten für Mitglieder € 50,00
Überweisung an SHHB Schwentinental, Volksbank Kiel
DE 95210900070034186212
Anmeldungen bis zum 3.Juli 2025
Bei Brigitte Ehlert Tel. 04307 1848
Abfahrt Klosterforst 9.30 Uhr, Bahnhof 9.35 Uhr
Abfahrt Rathaus 9.45Uhr
SHHB Schwentinental
Brigitte Ehler
Dienstag, 18. März 2025
Bericht unsere Aktivitäten im Januar - März und weitere Planungen
Moin liebe Heimatfreundinnen und -freunde,
wir, die Heimatfreunde im SHHB Schwentinental, können auch in diesem Jahr schon wieder auf einige doch sehr schöne Veranstaltungen zurückblicken.
Punsch un Platt
Am 28.02.2025 haben wir uns in der Kajüte der MK zu „Punsch un Platt“ getroffen. An diesem Abend stand natürlich die plattdeutsche Sprache im Mittelpunkt. So haben unsere Heimatfreunde Wiebke und Jürgen Ohrt sowie Claus Clausen viele launige und humorvolle Geschichten vorgetragen. Und natürlich wurden auch einige plattdeutsche Lieder, die durften nicht fehlen, gesungen.Auch für das leibliche Wohl wurde wie immer ganz hervorragend gesorgt. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei dem Team um unsere Heimatfreundin Christel Welge.
Die vier Frauen, und in diesem Jahr sogar fünf, denn neben Christel, Uschi Frischmuth, Vroni Arpe, Linde Hengst war in diesem Jahr auch Ute Lassen dabei. Es waren reichlich Brote geschmiert und genügend Punsch gekocht.Niemand brauchte den Heimweg hungrig oder durstig antreten.
Klausdorfer Häger
Am 06.03.2025 wurde durch den Landesverband des SHHB eine alte Apfelbaumsorte nämlich der Klausdorfer Häger gepflanzt. Bei dem Planzen des Baumes waren wir, der Ortsverband Schwentienetal, nicht nur als Zaungäste anwesend, sondern wir haben tatkräftig beim Pflanzen und Zuschaufeln des Planzlochs mit angepackt. Der Baum hat, so denke ich, in dem Ortsteil Klausdorf (am Ende der Bachstrasse bei dem neuen Anleger) einen sehr schönen Platz gefunden
Jahreshauptversammlung
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung haben wir am 07.03.2025 im Hotel Rosenheim durchgeführt. Nach der Begrüßung der Mitglieder und der Gäste haben wir die Versammlung eröffnet. Wirklich erfreulich war es, dass in diesem Jahr drei Gäste, so konnten wir von der Stadt unseren Bürgervorsteher Herrn Uwe Janz sowie den Bürgermeister Herrn Thomas Hass und zusätzlich den 1.Vizepräsidenten des SHHB Herrn Prof. Dr. Holger Gerth begrüßen, den Weg zu uns gefunden haben.Nach dem Grußwort des Bürgermeisters, der die Grüße der Stadt in plattdeutscher Sprache sehr launig gehalten und rüber gebracht hat, überbrachte Herr Prof. Dr. Gehrt die Grüsse des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes.
Herr Gehrt hat dann über das Projekt „Erhalt alter Obstsorten“ des Landesverbandes gesprochen. So wurde noch einmal darüber berichtet, dass der SHHB einen Tag vor unserer Jahreshauptversammlung einen Baum einer alten Obstsorte, den „Klausdorfer Häger“, gepflanzt hat. Der Kauf des Klausdorfer Häger wurde über die Lotterie Bingo gefördert. Wir haben wirklich Interesantes über das Projekt alte Obstsorten und den Klausdorfer Häger speziell erfahren.
Anschließend nach den Grußworten haben wir unsere Jahreshauptversammlung mit der Abarbeitung der Tagesordnung fortgesetzt. Nach einem wirklich ruhig und harmonischen Verlauf haben wir die Versammlung um 20:30 Uhr mit dem Schleswig-Holstein Lied beendet.
Auf drei weitere Termine, die in den nächsten Monaten anstehen, möchte ich hier an dieser Stelle gesondert hinweisen.
- Am 06.04.2025 um 11:30 treffen wir uns zur Klöndeel in der Kajüte der MK. Zu der Klöndeel bitten wir um eine Anmeldung bei unerer 2. Vorsitzenden Uschi Haberland.
- Am 25.04.2025, den Tag des Baumes, spenden wir um 14:00 Uhr den Baum des Jahres, die Roteiche. Dieser Baum wurde im Schwentinepark am Weg zwischen Park und Eichendorfstrasse neben dem Gallowaygehege gepflanzt.
- Am 02.05.2025 treffen wir uns um 18:00 Uhr zum Singen in der Kajüte der MK. Das Motto sind Frühlingslieder und der Mai ist gekommen.Die Termine für unsere Veranstaltungen veröffentlichen wir regelmäßig in unserem Vereinsheft „Bi uns to Huus“. Parallel erstellen wir unseren Veranstaltungskalender auch als Ausdruck und hängen diesen an verschiedenen Stellen, wie Bücherei, Apotheke, Rathaus, Seniorentagesstätte und in unserem Schaukasten aus.
Euer Egon Ackermann