Helmut Ohl hat ein neues Buch geschrieben, dass Namen aus der Raisdorfer Ortsgeschichte enthält, die nicht verloren gehen oder ihre Bedeutung nicht vergessen werden sollen. Weiß denn noch jeder wer Herr Radward war oder warum eine Straße nach Hinrik Blok benannt wurde oder dass hier bekannte Persönlichkeiten wie der Polarforscher Max Grotewahl und...
Donnerstag, 31. Dezember 2020
Freitag, 20. November 2020
Der SHHB im Stadtmagazin / Dezember 2020
Corona
bestimmt weiterhin unseren Alltag. Der erneute Verzicht auf Treffen im Familien
–und Freundeskreis trifft insbesondere unsere alleinstehenden Mitglieder. Der
Vorstand des Heimatbundes setzt daher weiterhin alles daran, so viele
Aktivitäten wie möglich – natürlich corona-konform- durch zu führen. Leider
mussten wir aber Anfang November erstmals...
Sonntag, 25. Oktober 2020
Stadtmagazin Ausgabe November 2020
Wie in allen
Vereinen bleibt auch bei uns im Heimatbund die Durchführung des Jahresprogramms
zäh und schwierig. Improvisationstalent und Flexibilität sind gefragt, wenn
Planungen Corona bedingt keine Taten folgen können. So auch bei unserem
traditionellen Volksliedersingen am Tag der Deutschen Einheit. Da Singen nicht
möglich war, haben wir –statt ...
Sonntag, 9. August 2020
Stadtmagazin Ausgabe Oktober 2020
Der für den 22.09.2020 vorgesehene, öffentliche Vortrag zu dem Thema: „Hexenver-folgungen im Bereich des Herrschaftsgebietes des Adligen Klosters zu Preetz im 16. /17. JH" fällt Corona-bedingt aus! Die sehr beschränkte Höchstzahl für Besucher im Bürgersaal lässt einen öffentlichen Vortrag derzeit nicht zu. Wir bemühen uns um einen neuen...
Mittwoch, 5. August 2020
Fritz During – ein Raisdorfer
Die Werke des Bildhauers Fritz During stellen auch einen Teil der Raisdorfer Geschichte dar, insbesondere für die St.Martins-Kirche. Aber auch die Werke, die in verschiedenen Orten an öffentlichen Gebäuden noch heute zu sehen sind, sprechen für sein Werk. Der Heimatbund hat deshalb vor einigen Jahren sein von ihm selbst geschaffenes Grabmal „Jacob...
Freitag, 24. Juli 2020
"Wir wollten keine Nazi-Gräuel leugnen"
"Ein Satz in Schwentinental sorgt für Streit: Der Ortsverein des Heimatbundes hatte im Zusammenhang mit einem ehemaligen Barackenlager den Begriff "ausländische Arbeitskräfte" statt Zwangsarbeiter verwendet. Im Interview erklärt die Ortsvereins-Vorsitzende Susanne Leyk, wie sie reagieren wird.""Ein Satz auf einer Info-Tafel in Schwentinental sorgt...
Montag, 8. Juni 2020
Beitrag SHHB Stadtmagazin Juli 2020
Mit den Lockerungen der gesetzlichen Regelungen kommt auch in
das Vereinsleben des Heimatbundes Schwentinental wieder Bewegung. Bei
Redaktionsschluss liefen die Planungen für unsere 1. Veranstaltung nach der
Corona-Pause: das sehr beliebte Cafe Kino mit dem Film „Hier ist Berlin-
die ZDF Hitparade“ mit Dieter Thomas Heck. Wegen der räumlichen...
Mittwoch, 8. April 2020
Vereinsarbeit in Zeiten von Corona.....
Das Wort „Verein“ wird hergeleitet von „vereinen“, „eins werden“. Mitglieder eines Vereins vereint ein gemeinsamer Zweck, ein Hobby, ein gemeinsames Ziel. Ob Sport, Gemeinwohl, Kultur, Glaube oder Freizeitgestaltung – immer geht es auch um gesellige Zwecke im bestgemeinten Sinne. Ein breites Angebot an Veranstaltungen bieten hierzu die über 70...
Freitag, 7. Februar 2020
Schwentinebrücke erhalten, der Heimatbund Schwentinental hat ein Spendenkonto eingerichtet!
Volksbank, IBAN DE95 2109 0007 0034 1862 12 – auf Wunsch
Spendenbescheinigungen
Die Einrichtung eines Vereins-Spendenkontos
ermöglicht auch größere Spenden gegen Ausstellung einer Spendenbescheinigung.
Das zeigt: der Heimatbund ist immer in der Lage im Rahmen seiner Satzungszwecke
auf aktuelle Anlässe kurzfristig zu reagieren.
Und
was machen...
Samstag, 1. Februar 2020
Schwentinebrücke erhalten!
Der Ortsverband des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes möchte sich nachdrücklich für die Wiederherstellung der Brücke einsetzen.
Helfen Sie mit!
Der naturnahe Schwentinepark besteht seit über 40 Jahren. Er hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem wichtigen Bestandteil unserer Heimat und unseres persönlichen Lebensumfeldes entwickelt.
Generationen...
Donnerstag, 2. Januar 2020
Auch 2020 sind wir „bi uns to Hus“
Im neuen Jahr bleiben wir Heimat für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die unserem Motto folgen: „Gemeinsam statt einsam“. Wir werden unsere Gemeinschaftsaufgabe wahrnehmen, in die Zukunft blicken, Geschichte aufarbeiten und Tradition pflegen.
Das Jahr beginnen wir in unserem Café Kino mit einem Film aus der ersten Kultserie des Deutschen Fernsehens...