Donnerstag, 28. Dezember 2017
Wie bereits berichtet, sind wir mit dem abgelaufenen Jahr sehr zufrieden. Zum Volkstrauertag im November haben wir, wie in den Vorjahren unsere Gedenkfeiern gestaltet. An den von uns betreuten Gedenksteinen fur unseren 1944 im Konzentrationslager umgekommenen Mitbürger August Streufert und dem Raisdorfer Bildhauer Fritz During haben wir Gebinde niedergelegt....
Samstag, 2. Dezember 2017
Das war unser Jahr
Wir können zufrieden sein,
denn wir haben unseren Auftrag, uns um Kultur und Geschichte zu
bemühen und unseren heimatbewußten Mitgliedern Geborgenheit zu
vermitteln, voll erfüllt. ln Schwentinental haben wir den Baum des
Jahres gepflanzt, den 250. Geburtstag des ältesten Gebäudes, der
Räucherkate, gefeiert und in der St....
Montag, 30. Oktober 2017
Erinnerung an Flucht und Neubeginn

Gegenstände aus dem Raisdorfer Flüchtlingslager sind im Vorraum der
St.-Martins-Kirche ausgestellt
SCHWENTINENTAL. Es ist fast ein dreiviertel Jahrhundert her, als Menschen in einem Raisdorfer Flüchtlingslager aus einer Baracke eine Kapelle...
Sonntag, 29. Oktober 2017
Es tönen die Lieder...
In einer Zeit, in der nach der digitalen Welt gerufen wird und
ein Breitbandkabel der Seligkeit letzter Schluss ist, sollten wir
uns im Heimatbund mit unserem "Volksliedersingen" wie
zurückgebliebene Zeitgenossen vorkommen. Falsch, völlig falsch.
Uns gehört die Zukunft, nämlich von dem Zeitpunkt an, wenn auch
...
Dienstag, 3. Oktober 2017
Wir in Schwentinental
Am 28. Juli gab es bei unserem Reiseprogramm einen Wechsel in der
Organisation. Nach 20 Jahren gab Helmut Ohl altersbedingt die
Organisation an Susanne Leyk weiter. In den 20 Jahren hat Helmut
Ohl 247 Reisen und Ausflüge organisiert, die als Themenreisen
unserem Auftrag Kultur und Geschichte zu vermitteln, entsprachen.
Die...
Samstag, 9. September 2017
Von der Räucher- zur Hochzeitskate

Die Räucherkate Raisdorf in Schwentinental hat Geburtstag: Am 10. September, genau zum Tag des Denkmals, wird sie 250 Jahre alt. Aus diesem Anlass lädt der Heimatbund zur Feier dort ab 11 Uhr ein – mit Fotos, Geschichten und Räucherware.
Schwentinental.
...
Mittwoch, 30. August 2017
Wir bleiben dran!
Wir hatten im Juli wieder Besuch von unseren
Heimatfreunden aus Schöneiche im Land Brandenburg. 41 Freunde
rückten an, zum 16. Mal. Wir pflegen die Partnerschaft so
harmonisch, dass wir am Begrüßungsabend in der "Kajüte" der
Marinekameradschaft gemeinsam das Lied gesungen haben "Wahre
Freundschaft soll nicht wanken". Ein...
Freitag, 11. August 2017
Mit großem Programm in das zweite Halbjahr!
Der Heimatbund startet in
das zweite Halbjahr 2017 mit einem umfangreichen Programm.
Mit 15
Veranstaltungen und 2 Tagesausflügen wird der Verein einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen und
heimatlichen Miteinander in unserer Stadt leisten. Dazu gehört auch das
Gemeinschaftsleben. Viermal wird unser Begegnungscafe' "Café Kino"
einladen.
Ein...
Samstag, 1. Juli 2017
Unser Lutherjahr
webmaster
10:51:00
Arbeitskreis Heimatpflege
Keine Kommentare
Es begann bereits im vorigen Jahr mit einem Gottesdienst im Berliner Dom, an dem wir teilnahmen. Nun im Mai 2017 besuchten wir die Lutherstädte Eisleben, Wittenberg und Eisenach und das wenige Tage vor dem evangelischen Kirchentag in Wittenberg. ln Eisleben wohnten wir im Hotel "Graf von Mansfeld", einem ehemaligen Stadtschloß der berühmten thüringischen...
Unsere Heimat im Mai
Der Monat Mai war für uns gut. Unser Cafe'Kino in der "Kajüte" der Marinekameradschaft war wieder voll besetzt. Wir sahen aus der Reihe "Große Geschichte" einen Film über Martin Luther. Nun wollen wir bis zum Reformationstag unsere Erinnerungsstätte "St.Martins-Kapelle" in der St.Martins-Kirche aufbauen und an diesem Tage offiziell'einweihen. Und noch...
Donnerstag, 8. Juni 2017
Alte Bibel soll in die neue Kirche

In der St.-Martins-Kirche in Schwentinental soll eine neue Gedenkstätte für das frühere Flüchtlingslager Karkkamp eingerichtet auch die alte Bibel präsentiert werden – für diesen Plan hatte der Heimatbund Schwentinental die Kirchengemeinde...
Mittwoch, 31. Mai 2017
"Dann geh' ich zu Maxlm"
webmaster
12:15:00
Arbeitskreis Heimatpflege
Keine Kommentare
Es war eine Sonntagsnachmittagsfahrt, die wohl für eine lange Zeit im Gedächtnis aller Teilnehmer bleiben wird. Wir fuhren nach Rendsburg und erlebten im historischen Stadttheater, das restlos ausverkauft war, die Aufführung der weltberühmten Lehar-Operette "Die lustige Witwe". Diese ist zwar schon 1905 uraufgeführt worden, hat aber mit ihren zündenden...
Ein Baum für Schleswig-Holstein
Seit dem Jahre 2009 pflanzen wir in jedem Jahr in unserem Stadtgebiet den Baum des Jahres, der international vorgegeben wird. Ganz neu ist die Geschichte nicht, denn es gibt diesen Tag bereits seit'1872 und von den "Vereinten Nationen" wurde er 1951 offiziell beschlossen.
ln diesem Jahr pflanzten wir eine Fichte am Fernsichtweg im Ortsteil Raisdorf....
Freitag, 28. April 2017
Arbeitskreis Heimatpflege
webmaster
04:38:00
Arbeitskreis Heimatpflege
Keine Kommentare
'An de Alster, an de Elbe, an de Bill, dor kann jeder eener maken, wät he will...", dachten sich die Hamburger und bauten eben mal für 789 Millionen Euro eine Elbphilharmonie, in der sie so richtig Musik machen können.
Als, wir waren da. Die Anfahrt mit unserem Bus bot das eindrucksvollste Bild, ganz vorne die "Riekmer Rickmers", dahinter die "Cap...
Dienstag, 7. März 2017
Kassenwartin gefunden: Ortsverband des Heimatbundes ist gerettet

Dagmar Wallor übernimmt vakanten Posten - Joachim Haberland ist neuer Vorsitzender - Werben um jüngere Mitglieder
VON BEATE KÖNlG - KN vom 6.3.2017
SCHWENTINENTAL. Großes Stühlerücken im Vorstand beim Ortsverband Schwentinental des Schleswig-Holsteinischen...
Freitag, 3. März 2017
Jahreshauptversammlung 2017
Wahlergebnis
Als 1. Vositzender wurde in geheimer Abstimmung Joachim Haberland mit 62 Ja-Stimmen und einer Nein-Stimme.
Susanne Leyk wurde als 2. Vorsitzende gewählt mit 62 Ja-Stimmen und einer Enthaltung.
Als Kassenwartin wurde Dagmar Wallor ebenfalls mit 62-Ja-Stimmen und einer Enthaltung gewählt.
Für Silvia Baumann wurde Jürgen Prien in den...